Willkommen bei den „News“
Hier erfahren Sie mehr zu den Themen Bäume, Baumschutz, Klima und bekommen auch ein paar Tipps für Ihren Garten
Was können wir als Einzelperson, als Verbraucher, tun, um uns nicht an einer weiteren Zunahme
der schädlichen Treibhausgase zu beteiligen? Und was bringt das überhaupt…?
Derzeit ist in Deutschland jeder Bürger für die Imitierung von etwa 11t CO₂ verantwortlich.
Verändern wir nun unser Konsumverhalten, können wir einen wichtigen Beitrag zur Senkung der Treibhausgase leisten.
Schauen wir auf unsere Ernährung:
Wenn wir einen hohen Verzehr an Fleisch haben, ist unser Anteil an Treibhausgasimissionen entsprechend hoch.
Für die Produktion des Fleisches werden große Waldflächen gerodet, um Getreide als Futtermittel anzubauen.
Auf diesen Flächen werden in der Regel große Mengen an Pestiziden und synthetischen Düngern eingesetzt,
die ihrerseits wiederum großen Einfluss auf die Natur haben.
Pro Kilogramm Fleisch werden etwa 12 Kg CO₂ freigesetzt, bei Gemüse beträgt die Menge weniger als 2 Kg,
Milchprodukte unter 7 Kg. Bei einem durchschnittlichen Verzehr von 55 Kg Fleisch pro Kopf, gibt es
in der Summe aller Konsumenten erhebliches Einsparpotential. Selbst bei einem Verzicht von nur 15 %
(also ein fleischfreier Tag/Woche) und 10 % der Bevölkerung die sich beteiligen, wären das etwa 15.000t CO₂ weniger.
Mit zunehmender Viehpopulation werden auch zunehmend Methangase Imitiert.
Mobilität:
Wenn wir uns dazu entschließen, zweimal/Woche 5 km nicht mit dem Auto zu fahren, können wir ungefähr
100 Kg CO₂/a einsparen.
Zur Veranschaulichung zum Vergleich, wenn das etwa 10 % der Bevölkerung machen, könnte in einem Jahr soviel CO₂ eingespart werden,
wie eine Stadt mit 77T Einwohner:innen im gleichen Zeitraum verursacht.
Energie:
Ein weiterer Faktor unserer CO₂ Imitierung ist der Energieverbrauch. In unserem Haushalt sollten wir überdenken,
an welchen Stellen Energie gespart werden kann. Würden beispielsweise 10% der Menschen in Deutschland den Stand-by-Betrieb
ihrer Geräte abschalten, ließen sich etwa 33.000t CO₂ einsparen. Das entspricht ungefähr der Menge Treibhausgasemissionen eines
Ortes mit 3000 Einwohner:innen.
Die Umstellung der Leuchtmittel auf LED, die Berücksichtigung von sparsameren Elektrogeräten bei Neuanschaffung und
ähnlich umsichtige Maßnahmen, können einen weiteren wichtige Beitrag zur Reduzierung des Energiebedarfs leisten.